Kormoran
Kormorane (Phalacrocorax carbo) leben in einer großen Kolonie direkt am Wasser und bauen kleine Nester
aus Treibgut und Algen auf Bäumen. Die Nistbäume sterben durch den Kot der Ruderfüßer mit der Zeit
ab. Kormorane habe ich oft fliegen gesehen. Durch die schnell wieder zu erkennenden Flugbewegungen ist
eine eindeutige Bestimmung Zeit möglich. Sie geben während des Fluges kaum Laute von sich. Kormorane
versorgen sich hauptsächlich mit Fischen die sie im Tauchgang erbeuten. Nach jedem Tauchgang muss das
nur wenig wasserabweisendes Gefieder getrocknet werden. Dazu wird das Gefieder zunächst kräftig
ausgeschüttelt und die Flügel eine ganze Weile ausgebreitet in den Wind gehalten. So ist eine schnelle
Trocknung gewährleitet und der Vogel ist wieder flugtauglich.
An der Ostsee sind regelmäßig Kormorane auf Pfählen von Fischnetzen zu beobachten. Besonders zum
Sonnenaufgang hat es viel Spaß gemacht die Vögel zu fotografieren. Obwohl die Fotos eine ruhige
Stimmung vermitteln sind Kormorane oft am Streiten. Es wird immer wieder um die besten Ruheplätze
direkt an den Fischnetzen gestritten.
|